





TACOKLIMA® DURAMAX SD
sd-Wert: ca. 0,2 - 20 m, Flächengewicht: ca. 100 (± 10%) g/m²
- sd-Wert: ca. 0,2 - 20 m, feuchtevariabel
- Trocknungsreserve gemäß DIN 68800-2:2022
- Optimales Rücktrocknungspotential im Sommer
- Schutz vor Feuchteeintrag im Winter
- Leicht zu verarbeiten durch Rasterung
- Brandverhalten: Klasse E
- Klassifizierung: Typ A gemäß DIN EN 13984:2013
-
Kauf auf Rechnung
-
Versandkostenfrei ab 129 €
-
Kein Mindestbestellwert
ab 300 m²
ab 1.500 m²
ab 3.600 m²
ab 300 m²
ab 1.500 m²
ab 3.600 m²
Feuchtevariable, diffusionshemmende Dampfbremse nach den neuesten Richtlinien des ZVDH und GEG. Nach DIN 4108:2024 und DIN 4108-7:2011 als feuchtevariable Dampfbremse und Luftdichtbahn bei trockenen Neubauten und Sanierung einsetzbar.*
Im Innenausbau sowie in diffusionsoffenen Dachausbauten auf der Innenseite bzw. im Sanierungsfall von außen über die Sparren (wannenförmig, warmseitig der Dämmung).
Empfohlen für: Isover, Rockwool, Ursa, Knauf, Superglass und viele mehr.
Anwendungsbeispiel:
1) Bei einem Neubau oder einer Dachsanierung wird die Klimamembran nach der Zwischensparrendämmung von innen unterhalb der Sparren angebracht.
2) Bei der Sanierung von außen wird die Klimamembran wannenförmig über die Sparren verlegt. Die so verlegte Bahn wird vor der Zwischensparrendämmung mit Sanierungsleisten befestigt. Um Tauwasserbildung zu vermeiden, empfiehlt sich oberhalb der schlaufenförmigen Verlegung der Dampfbremse eine 3 – 4 cm dicke Aufsparrendämmung inkl. einer diffusionsoffener Unterdeckbahn zu verlegen.
*Achtung: Bei sehr hohen Feuchtigkeitsbelastungen aufgrund von z.B. Nassestricharbeiten empfehlen wir durch die hohe relative Luftfeuchtigkeit den Einsatz der TACOKLIMA® SD 2 mit einem festen sd-Wert von ca. 2 m. Eine dezentrale Rückführung der eingebrachten Feuchtigkeit mittels einer kontrollierten Bautrocknung ist allgemein bei hohen Feuchtigkeitsbelastungen empfohlen.
Bei einer wannenförmigen Verlegung wird der Einsatz von Sanierungsleisten (Art.-Nr. Z511530) empfohlen.
- sd-Wert: ca. 0,2 - 20 m, feuchtevariabel
- Trocknungsreserve gemäß DIN 68800-2:2022
- Optimales Rücktrocknungspotential im Sommer
- Schutz vor Feuchteeintrag im Winter
- Leicht zu verarbeiten durch Rasterung
- Brandverhalten: Klasse E
- Klassifizierung: Typ A gemäß DIN EN 13984:2013
Länge | 50 m |
Grammatur | 100 (± 10%) g/m² |
Wasserdampfdurchlässigkeit [sd] | 0,2 - 20 m |